 |
Schon mal etwas von Thermalcare gehört? Und damit meinen wir nicht die Wärmeauflagen aus der Fernsehwerbung. Sie könnten den Begriff "Thermalcare" googeln und sich so über Themen wie Fango, Rehabilitation, Diät und Detox informieren. Oder Sie könnten es einfach selbst ausprobieren und das in einem ausgezeichneten Medical Wellness Hotel in Europas größtem Thermalzentrum. Natürlich haben Sie auch schon einiges über die italienische Kochkunst gelesen und sicherlich auch probiert. Gerichte wie Pasta, Pizza, Cannelloni sind ja selbst bei uns legendär. Aber haben Sie die heißbegehrten Spezialitäten auch dort probiert, wo traditionell italienische Küche noch ganz groß geschrieben wird? Was meinen Sie, können Sie den Unterschied schmecken? Und wissen Sie schon wie Sie dieses Jahr Silvester feiern? Vielleicht ja so wie jedes Jahr oder darf es doch einmal etwas anders ablaufen? Sie könnten sich zum Beispiel in einem portugiesischen Palast verwöhnen lassen und das neue Jahr ganz elegant beginnen.
Fragen über Fragen... Doch bekanntlich sind eigens gesammelte Erfahrungen auch die wertvollsten. Also los, seien Sie es, die über persönliche Erlebnisse berichten.
Entdecken Sie unsere gesamte erlesene Hotelkollektion auf unserer
neuen Webseite unter
www.little-lobster.com
mit eindrucksvollen Bildern, übersichtlichen Informationen und einem Link, der Sie auf die direkte Webseite unserer einzigartigen Kunden führt.
Hier ist der Name Programm: Abano, der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet "vom Schmerz befreit". Das norditalienische Spa-Städtchen Abano Terme hat sich innerhalb der letzten Jahre zum größten Thermalzentrum Europas entwickelt. Der Grund befindet sich oben auf den Euganeischen Hügelketten mit vulkanischem Ursprung. Denn hier entspringen die bis zu 87° C heißen Thermalwasserquellen. Schon seit Jahrhunderten dient das Brom-Jod-Sole Wasser und auch der Naturfango, welcher hier ebenfalls seinen Ursprungsort hat, zu therapeutischen Zwecken. Naturfango? Was soll das denn sein? Fango ist ganz einfach ausgedrückt vulkanischer Heilschlamm mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Und die nächste Frage ist wohl, wo Sie das ausprobieren können. Am Besten direkt am Ursprungsort in Verbindung mit einem exklusiven Ambiente und herausragendem Service: Im AllegroItalia President Terme.
Die President Terme ist ein Ort zum Wohlfühlen. Doch nicht nur Entspannung wird hier groß geschrieben, auch die Landschaft rund um das Hotel kann sich sehen lassen. Kleine mittelalterliche Dörfer zieren die Umgebung, prächtige Villen erzählen von der ruhmreichen Geschichte Venetiens und weltbekannte Städte befinden sich nicht weit entfernt. Nicht einmal eine Stunde dauert von hier die Fahrt in das romantische Venedig. Allerdings müssten Sie nicht einmal aus dem "Haus" gehen, um eine rundum entspannende Auszeit zu genießen. Im President Terme erwartet Sie ein Ambiente, in dem Sie sich von der ersten Minute an wohlfühlen. Die 108 Zimmer & Suiten sind klassisch elegant gehalten und großzügig geschnitten, um Ihnen viel persönlichen Freiraum zum Erholen bieten zu können. Augenschmaus und Gaumenfreuden gleichermaßen erwartet Sie im Hotelrestaurant. Die Eleganz des Ambientes steht ganz im Einklang mit den fein abgestimmten Aromen und den harmonisch, venezianischen Kreationen, die Ihnen hier präsentiert werden.
Und um noch auf die offene Frage zurückzukommen, was sich unter dem Begriff "Thermalcare" versteckt; wir verraten soviel: Hinter dem Begriff verbirgt sich ein neuartiger Behandlungsweg zur Kur. Wählen können Sie je nach Bedürfnis zwischen vier verschiedenen Termalcare Programmen: Fango, Rehabilitation, Diät und Detox.
Der Rest liegt an Ihnen, es selbst herauszufinden.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.hotel-president-abano-terme.de
Was wäre ein Urlaub ohne leibliches Wohl? Und erst recht, was wäre Italien ohne gutes Essen? In Apulien, der Region am Stiefelabsatz Italiens, ist der Gedanke schlichtweg unvorstellbar. Dort wird noch gekocht wie vor hundert Jahren: Selbstgemachte Pasta, Eintöpfe, Fleisch und fangfrischer Fisch sind die Protagonisten jeder Speisekarte. Auch interessant zu wissen: Apulien ist eines der größten Lieferanten des Landes für Obst, Gemüse und, wie soll es anders sein, das goldgrüne Olivenöl. Außerdem gilt Apulien als "Kornkammer" Italiens. Hier wird ein Großteil des Hartweizens produziert, der zur Herstellung von Nudeln benötigt wird. Was auch deutlich macht, warum Brot und Nudeln die apulische Küche von Gargano bis Lecce beherrschen. Dank der 300 Sonnentage im Jahr, dem warmen Klima und der fruchtbaren Ebenen bietet Apulien desweiteren auch die besten Voraussetzungen für den Weinanbau, insbesondere für die überwiegend gehaltvollen Rotweine der Rebsorten Primitivo und Negroamaro. Wenn das nicht alles köstlich genug klingt, um es selbst kosten zu wollen...
In dem im Juni 2015 eröffneten Boutiquehotel La Fiermontina in Lecce, Hort verspielter Barockarchitektur und Zentrum der Halbinsel Salento, steht köstlich regionale Küche hoch im Kurs. Chefkoch Simone Solido lässt sich dabei von den traditionellen apulischen Rezepten, die ihm seine Großmutter weitergegeben hat, inspirieren und gibt ihnen eine leichtere und gesündere Note. Die frischen saisonalen Produkte aus der Umgebung sind von höchster Qualität und werden von dem 25-Jährigen zu Meisterwerken der apulischen Gastronomie vollendet. Die Weinkarte mit einer großen Auswahl an apulischen, portugiesischen und französischen Weinen ergänzt das Gastro-Angebot.
Das La Fiermontina liegt eingebettet in den antiken Stadtmauern des historischen Zentrums von Lecce. Stararchitekt Antonio Annicchiarico ist es gelungen, das ehemalige Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert in ein Boutiquehotel zu verwandeln, das modern und zugleich typisch für die kleine Provinzhauptstadt ist. Das La Fiermontina verfügt über 16 großzügige Zimmer und Suiten, alle sind mit Balkon und den traditionellen "pietra di Trani" Böden ausgestattet, die so vorwiegend in noblen Häusern der Region zu finden sind.
Sie wollen so glamourös wie nie zuvor in das neue Jahr starten? Dann geben wir Ihnen gerne einen kleinen Vorgeschmack darauf, was Sie über Silvester im 5-Sterne-Palast Vidago Palace Hotel im kleinen portugiesischen Örtchen Vidago erwarten könnte:
Unter der lila und pink strahlenden Decke beginnt der Grand Ballsaal sich langsam zu füllen. Umgeben vom prächtigen Kristall-Kronleuchter und dem frisch gebohnerten Tanzparkett, fangen die Gäste an, ihre Plätze einzunehmen. Die Klänge von Violinen, Schlagzeug und Piano sind an diesem Abend Ihr ständiger Begleiter. Ihr Blick aus Ihrer Maske geht in Richtung der schönen Frau in ihrem rot-gesprenkelten Abendkleid. Quer durch den Raum, auf der anderen Seite, entdecken ihre Augen einen jungen Mann mit einer vergoldeten Maske. Wer ist die Frau? Was haben sie vor? Und damit beginnt das Fest: Sie werden herzlich willkommen geheißen zum Vidago Palace Neujahrs Maskenball. Genießen Sie eine kunterbunte Kostümshow, aufregende Show-Einlagen und tanzen Sie als gäbe es keinen Morgen...
Feiern Sie Silvester im Vidago Palace Hotel - Der "Le Grand Bal Masqué du Palais" Maskenball ist inspiriert vom Französischen Hofe aus dem 17. Jahrhundert, in der Kunst und Kostspieligkeiten in jedem Detail zu finden waren. Dieses Jahr, wenn Vidago Palace den dreihundertjährigen Todestag von Louis XIV feiert, wird der Palast in den elegantesten und romantischsten Schauplatz aller Zeiten verwandelt, um so an die glanzvolle Vergangenheit des Schlosses zu erinnern.
Um dieses Spektakel auch rundum genießen zu können, hat das Vidago Palace Hotel das Neujahrs-Package "Le Grand Bal Masque" für Sie zusammengestellt. Also, tauchen Sie ein in eine längst vergangene Zeit und starten Sie in das neue Jahr so elegant wie nur möglich.
Weitere Informationen unter
"New Years Package: Le Grand Bal Masque"
Little Lobster GmbH
| Starkenburgring 12 | 63069 Offenbach | Germany
fon +49 69 83 00 675 30 | fax +49 69 83 00 675 10
marketing@little-lobster.com
|
www.little-lobster.com
E-Mail-Zusendungen, darunter auch Newsletter, dürfen nur mit dem Einverständnis der Empfänger versendet werden. Ihre E-Mail-Adresse befindet sich in unserem Verteiler. Falls dies ohne Ihr Einverständnis erfolgt ist oder unser Newsletter nicht mehr erwünscht ist, bitten wir Sie, uns diese E-Mail einfach mit dem Wort ''ABMELDEN'' im Betreff zu retournieren. Ihre Adresse wird dann automatisch aus unserem Verteiler gelöscht. Sollte keine Reaktion auf diese E-Mail erfolgen, werten wir dies als Ihr Interesse und informieren Sie weiterhin über unsere Projekte. |
|
|
|